"Musik fördert die persönliche Entwicklung des Kindes“
Kinder haben gerade an dem gemeinsamen musikalischen Erlebnis einen sehr großen Spaß. Gleichzeitig wirkt sich die Musik sehr positiv auf deren geistige und motorische Entwicklung aus. Die musikalische Ausbildung fördert die sprachlichen Fähigkeiten, die Intelligenz und die Kreativität der Kleinen. Die Beschäftigung mit den unterschiedlichen Klangwelten und Tönen hat zudem einen positiven Einfluss auf die Entwicklung logischer Denkprozesse und der Ausbildung sozialer Kompetenzen.
Wir bieten verschiedene Unterichtseinheiten an. Die Kinder werden je nach Alter entsprechend mit den Gegebenheiten der Musik vertraut gemacht.
1. Musikalische Frühförderung (ab ca. 4 Jahre)
Der Musikverein bietet in Zusammenarbeit mit dem Musiktherapeuten (B.A.) Siegfried Stein eine musikalische Frühförderung an. Die Kinder werden ohne Leistungsdruck spielerisch an das Musizieren herangeführt. Dabei steht die Freude am Spielen, am Singen und am Bewegen im Vordergrund. Hierbei gibt es keine falschen Töne. Musikspiele fördern die Motorik, die soziale Kompetenz und vermitteln den Kindern schnell Erfolgserlebnisse. In der Gruppe können verschiedene Instrumente ausprobiert werden.
2. Blockflötenunterricht (ab ca. 6 Jahre)
Neben der Instrumentalausbildung an den Blasmusikinstrumenten bietet der MV Aufhausen seit einigen Jahren auch einen Flötenunterricht an. Diese Frühförderung bringt Kindern die Musik und das Erlernen der Noten auf spielerische Weise näher. Dieser Unterricht ist das Bindeglied zwischen der musikalischen Frühförderung und dem Instrumentalunterricht.
3. Instrumentalunterricht (ab ca. 8 Jahre)
Der MV Aufhausen bietet in Kooperation mit der Musikschule Bopfingen die Ausbildung aller gängigen Blasmusikinstrumente und Schlagzeug an. Die Ausbildung beschränkt sich nicht nur auf die Unterrichtsstunden. Die Kinder werden von den Musikerinnen und Musikern des MV Aufhausen unterstützt und musizieren von Beginn an in kleinen Ensembles und anschließend in der Jugenkapelle.